Enuresis nocturna

Viele Eltern wenden sich an uns, weil sie von ihrem Hausarzt oder Urotherapeuten erfahren haben, dass ihr Kind an Enuresis nocturna (medizinischer Begriff für Bettnässen) leidet. Da dieser Begriff nicht allgemein bekannt ist, kann dies zu einer gewissen Verunsicherung führen! In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles darüber.

 

 

Ist Enuresis nocturna das Gleiche wie Bettnässen?

Wenn man die beiden Wörter in Enuresis nocturna getrennt betrachtet, wird schon einiges klar: Enuresis ist ein medizinisches Wort für das unwillkürliche Ablaufenlassen von Urin, und nocturna bedeutet, dass etwas in der Nacht passiert. Wenn man diese Wörter kombiniert, erhält man"Bettnässen"!

Wir stellen oft fest, dass Eltern, die sich mit dem Thema Enuresis nocturna an uns wenden, in der medizinischen Forschung schon ein Stück weiter sind.

Bei meinem Kleinen wurde Enuresis nocturna diagnostiziert, was nun?

Enuresis nocturna tritt bei vielen Kindern auf, du bist also nicht allein! Vielleicht hat Ihr Hausarzt oder Urotherapeut Ihnen bereits einige Ratschläge gegeben. Das niederländische Kollegium der Allgemeinmediziner hat auf seiner Website einen Leitfaden für Enuresis nocturna veröffentlicht. Wir empfehlen, diesen Leitfaden immer zu befolgen, um Ihrem Kind so effektiv wie möglich zu helfen!

 

 

Wie sieht die Behandlung der Enuresis nocturna aus?

Datensatz

Die meisten Eltern sind mit dieser Methode vertraut. Bis zum Alter von 5-6 Jahren ist es durchaus üblich, das Kind nachts auf die Toilette zu setzen, um die Blase zu entleeren. Wir beobachten auch, dass Eltern diese Methode bei Kindern anwenden, die bis zu dreimal in einer Nacht ins Bett machen. Sie müssen immer abwägen zwischen dem Lernen des Körpers und dem Schlaf, den Ihr Kind braucht.

Methode der Motivation

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind einfach nicht so motiviert ist, trocken zu werden, können Sie daran arbeiten. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Behandlung der Enuresis nocturna ist die Motivation. Viele Eltern neigen dazu, ihr Kind zu belohnen, wenn es etwas richtig macht, aber es zu bestrafen, wenn es etwas "falsch" macht. Bei der Behandlung von Enuresis nocturna ist es wichtig, Ihr Kind für seine Bemühungen zu belohnen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind alles tut, um mit dem Bettnässen aufzuhören, sind Sie auf dem richtigen Weg!

Die Methode des Töpfchentrainings

Die Wissenschaft zeigt, dass dies eine der wirksamsten Methoden ist, um die Enuresis Nocturna loszuwerden. Mehrere Studien zeigen eine Erfolgsquote von 70 bis 93 % bei Kindern zwischen 5 und 12 Jahren.

Wir haben den Dryly Bettnässer-Alarm so konzipiert, dass er ein lästiges Thema wie Enuresis Nocturna in ein lustiges Abenteuer mit Wizzu dem Pandabären verwandelt.

Wenn Sie den Dryly Bettnässer-Alarm erhalten, enthält er Wizzu den Pandabären, Unterwäsche, einen Empfänger und einen Sender. Wenn Ihr Kind ins Bett geht, zieht es die Pinkelalarm-Unterwäsche an und startet das Gute-Nacht-Ritual in der Dryly-App. Dazu gehört es, ein Buch zu lesen, auf die Toilette zu gehen und sich zu entspannen. An der Unterwäsche befestigen Sie den Sender. Das schützt vor einem Unfall.

Wenn Ihr Kind im Schlaf ins Bett pinkelt, bemerkt der Sender dies und sendet eine Nachricht an den Empfänger. Der Empfänger spielt einen Ton ab, um Ihr Kind zu wecken. Außerdem sendet er eine Nachricht an die Pipi-Alarm-App auf Ihrem Smartphone. So können Sie Ihr Kind beim Urinieren und beim Wechseln der Dryly Pipi-Hose richtig unterstützen.

Durch die Bettnässer-Methode lernt das Kind, die Signale einer vollen Blase immer besser zu erkennen, weil es jedes Mal geweckt wird, wenn es "zu viel" wird. Wir hören Geschichten von Eltern, die innerhalb weniger Wochen trocken werden, aber wir raten, dass man trotzdem mit einer Zeitspanne von 2-3 Monaten rechnen sollte.

 

Von den Versicherern erstattet

Wussten Sie, dass es eine Lösung gegen Enuresis Nocturna gibt, die erstattet wird? Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass der Bettnässer-Alarm von vielen Krankenkassen erstattet wird. Je nach Krankenkasse und Paket kann dies ganz oder teilweise der Fall sein. Leider erstatten rund 8% der Krankenkassen auch den Bettnässer-Alarm nicht. Sind Sie neugierig, ob Ihre Krankenkasse den Bettnässer-Alarm erstattet? Dann werfen Sie einen kurzen Blick auf unsere Seite über Kostenerstattungen.

Bester Bettnässer-Alarm inklusive App

Der Alarm, der beim Urinieren ausgelöst wird, sorgt dafür, dass Kinder irgendwann den Zusammenhang zwischen einer vollen Blase und dem Bedürfnis, selbst auf die Toilette zu gehen, herstellen. Zunächst wird das Kind durch den Alarm aufgeschreckt, wacht auf und spannt den Schließmuskel der Blase an. In dieser Zeit wird das Verhalten dann erlernt. Wenn der Bettnässer-Alarm einige Wochen lang verwendet wird, wird das Kind eine Verbindung zwischen dem Alarm und einer vollen Blase herstellen. Durch das Erlernen des Verhaltens, auf die Toilette zu gehen, wenn die Blase voll ist, wird das Kind aufwachen und selbst auf die Toilette gehen. Dieser Vorgang wird als klassische Konditionierung bezeichnet.

Mit dem Pandabären Wizzu als neuem besten Freund kann das Abenteuer beginnen. Auch in der mobilen App ist Wizzu immer in der Nähe. Wizzu ist immer für dich da und hilft dir auf deinem Weg zu trockenen Nächten. Du kannst Wizzu sogar personalisieren, für jede trockene Nacht Punkte sammeln und diese z.B. gegen eine coole Sonnenbrille oder eine süße Mütze eintauschen.

Neben den unterhaltsamen Funktionen hilft die App den Eltern auch, das Bettnässen im Auge zu behalten. Die App benachrichtigt Sie zum Beispiel, wenn Bettnässen auftritt, und Sie können auch den Fortschritt verfolgen. So können Sie auf einen Blick sehen, wie sich das Kind entwickelt.

Die interaktive mobile App, das Panda-Spielzeug Dryly®, die coole Unterwäsche und die Bedienung sind das Herzstück des Abenteuers.