• 25.000 Kindern geholfen

  • 93% sind innerhalb von 6-8 Wochen trocken

  • 4.2/5 Sterne bei über 1.000 Bewertungen

  • Motivierende Spielelemente für Ihr Kind & Kuscheltier Wizzu

  • Verständnis des Bettnässerverhaltens in der Bettnässer-Alarm-App

Häufig gestellte Fragen

Erstattet meine Krankenkasse die Kosten für den Dryly® Bettnässer-Alarm?

Der Dryly Bettnässer-Alarm wird von vielen Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherung erstattet. Die Erstattung kann von Krankenkasse zu Krankenkasse sehr unterschiedlich ausfallen. Die durchschnittliche Erstattung liegt bei etwa 100 €, aber oft wird der gesamte Betrag für den Bettnässer-Alarm erstattet! Um genau zu sehen, was Ihre Krankenkasse erstattet, sehen Sie sich unseren Erstattungs-Checker an. Krankenversicherungen haben oft die Einschränkung, dass nur ein Bettnässer-Alarm pro Police erstattet wird. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie mehrere Kinder haben!

Die Rechnung sollte, falls erforderlich, zusammen mit weiteren Unterlagen an die Krankenkasse geschickt werden, damit diese die Erstattung auszahlen kann. Dryly spielt bei der Erstattung keine Rolle.

Ist das Töpfchentraining wertvoll für mein Kind?

Ein Bettnässer-Trainingsprogramm eignet sich im Allgemeinen für Kinder ab 4/5 Jahren, die Schwierigkeiten haben, nachts trocken zu bleiben.
Es ist besonders effektiv, wenn Ihr Kind motiviert ist, an einer Lösung zu arbeiten, und keine bekannten medizinischen Ursachen für das Bettnässen hat. Untersuchungen zeigen, dass Bettnässen bei 98 % der Kinder keine körperliche Ursache hat.

Wir stellen oft fest, dass auch Kindern, die sehr tief schlafen oder unter Stress oder Anspannung leiden, mit dem Bettnässer-Alarm gut geholfen werden kann. Am Anfang braucht es vielleicht etwas mehr Zeit und Geduld, aber mit konsequentem Training wird Ihr Kind lernen, auf das Signal zu reagieren und schließlich trocken aufzuwachen.

Ein Pinkelalarm-Training ist also für Kinder ab 4/5 Jahren nützlich, die Schwierigkeiten haben, nachts trocken zu bleiben. Ein Bettnässer-Alarm kann auch in Situationen wirksam sein, in denen Ihr Kind kein Tiefschläfer ist, was häufig der Fall ist. So lernt ein Bettnässer-Alarm durch konsequentes Training, die Signale zwischen Gehirn und Blase zu erkennen, wodurch das Bettnässen reduziert wird und Ihr Kind schließlich aufs Töpfchen gehen kann.

Im Zweifelsfall können Sie sich jederzeit an unser Kundendienstteam wenden, um alle Ihre Fragen beantwortet zu bekommen!

Ab welchem Alter kann die Bettnässer-Alarm-Methode angewendet werden?

Ab 4/5 Jahren ist derBettnässer-Alarm eine gute Lösung gegen nächtliches Bettnässen. Das Kind ist dann alt genug, um die Signale, die von der Blase zum Gehirn gehen, zu trainieren. Es ist auch jünger möglich, aber dann dauert es wahrscheinlich länger, bis das Kind trocken ist, weil das Gehirn des Kindes noch nicht genug entwickelt ist, um alle Signale zu erkennen.

Wie funktioniert der Dryly® Bettnässer-Alarm?

Ein Dryly® Bettnässer-Alarm besteht aus einer mobilen App, einem Sender, einem Empfänger, Sensorunterwäsche und Wizzu dem Panda. Das Superhero-Paket enthält außerdem einen 100% wasserdichten Matratzenschutz.

Wenn es Zeit ist, ins Bett zu gehen, zieht Ihr Kind die Dryly®-Unterhose an, an der der Sender befestigt ist. Der Empfänger wird in den Rücken von Wizzu gesteckt, so dass es aussieht, als würde Wizzu Ihr Kind selbst aufwecken. Sie stellen Wizzu den Pandabären neben das Bett Ihres Kindes. Nicht ins Bett!!! (Denn Ihr Kind muss wirklich geweckt werden).

Sobald Urinieren auftritt, informiert der Sender (der an der Unterwäsche befestigt wird) den Empfänger und der Alarm in Wizzu geht los. Dadurch wird Ihr Kind sofort geweckt! Sie können Wizzu ausschalten, indem Sie den Sender von der Unterwäsche abnehmen, damit er keine Signale mehr an den Empfänger sendet. Danach schütteln Sie Wizzu 8-12x hin und her, woraufhin der Empfänger aufhört zu klingeln. Da der Alarm beim ersten Tropfen losgeht, lernt Ihr Kind (unbewusst), das Signal einer vollen Blase zu erkennen. Wenn Ihr Kind aufwacht, sollte es sofort auf die Toilette gehen, um
pinkeln. Sobald es zurück ist, zieht Ihr Kind eine saubere Hose an, an der der Sender befestigt ist, und die Prozedur beginnt von neuem.

Es ist wichtig, den Bettnässer-Alarm zu stellen, bevor Ihr Kind zu Bett geht, damit es weiß, wann es aufwachen muss.

Der Empfänger in Wizzu gibt nicht nur Geräusche von sich, sondern sendet auch eine Nachricht über das Wi-Fi-Netz an die mobile Anwendung der Eltern. Die Eltern werden sofort informiert und können ihr Kind zum Urinieren bringen und gegebenenfalls die Hose wechseln. Die elterliche Unterstützung ist für die Bettnässer-Alarm-Methode entscheidend.

Was sind die einzigartigen Vorteile von Dryly®?

Positivität

Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie lästig Bettnässen sowohl für das Kind als auch für die Eltern ist. Deshalb haben wir eine einzigartige Methode entwickelt, die auf der wissenschaftlich erprobten Bettnässer-Alarm-Methode basiert. Wizzu der Pandabär ist da, um Ihr Kind zu unterstützen und das Thema zu erleichtern. Wizzu der Pandabär nimmt Ihr Kind mit auf ein Abenteuer mit Spielen, einem Lächeln und einem hohen Anteil an Kuscheln!

Das Ziel sollte sein, mit Ihrem Kind an trockenen Nächten zu arbeiten. Die elterliche Unterstützung ist beim Töpfchentraining entscheidend.

Einsicht

Als Eltern erfahren Sie oft erst am Morgen, dass Ihr Kind einen Unfall gehabt hat. Viele Kinder schämen sich und sagen es nicht, was manchmal bedeutet, dass man es erst am nächsten Abend erfährt!

Mit unserer praktischen mobilen Anwendung erhalten Sie sofort ein Signal auf Ihrem Telefon, wenn ein Unfall passiert. Sie können diese Informationen dann auch mit Ihrem Hausarzt teilen, so dass Sie einen sofortigen Einblick in das Bettnässerverhalten Ihres Kindes erhalten. Das könnte Ihnen ein paar Arztbesuche ersparen!

Dryly® in Kürze

Wer sind wir?

Wir sind Dryly® und wir helfen Kindern und Eltern, die unter Bettnässerproblemen leiden. Wir begannen die Entwicklung unseres Bettnässer-Alarmen mit der Überzeugung, dass wir die Lösung gegen das Bettnässen unterhaltsamer gestalten müssen.

Es gibt mehrere Bettnässer-Alarm auf dem Markt, aber meist mit einem medizinischen Aussehen, das die Kinder als "negativ" wahrnehmen lässt. Mit unserer positiven Herangehensweise an das Problem, mit dem Panda-Kuscheltier Wizzu und mit verschiedenen Spielelementen in der App, wird Ihr Kind positiv stimuliert und ist motivierter, an der Lösung zu arbeiten.

Mehr lesen
  • Ich hätte nie gedacht, dass ein Trockenpinkel-Alarm ein Geschenk des Himmels sein würde! Ein Bettnässer-Alarm in Form eines Kuscheltieres und keiner sieht, dass man einen Bettnässer-Alarm im Zimmer hat. Wir haben ein Paket mit 4 Hosen bestellt war billiger als einzeln und dann leider keine Erstattung von der Versicherung dachte ich zuerst, ganz schön viel Aufwand aber eigentlich kann man das Geld abziehen.
    Ilona Meijer
  • Tolles Programm! Top System für unseren kleinen Sohn. Nur die Hosen sind recht klein und schade, dass wizzu nur 1 Alarmton hat. Ansonsten ein tolles Programm.
    Rhiannon
  • Versand dauerte ein bisschen lang, aber ihr Produkt ist erstklassig! Tochter liebt es mit dem Spielzeug und die App und ist super motiviert teilweise wegen ihm!
    Jessica
  • Was für eine tolle Erfindung!!! Ich war anfangs misstrauisch gegenüber dem Bettnässer-Alarm, aber schon nach 1 Woche Benutzung sahen wir Fortschritte. Inzwischen gehen beide Söhne mit Drylys Bettnässer-Alarm aufs Töpfchen. Ein großes Plus für die lustige Methode und den spielerischen Ansatz!!! Dryly, danke für deine Erfindung.
    Fam. L
  • Unser 7-jähriger Sohn nässte jede Nacht so oft ins Bett, dass keine Windel es verhindern konnte. Als wir auf Facebook auf dryly stießen, waren wir zunächst etwas skeptisch. Da wir so verzweifelt über die Situation waren, beschlossen wir, trotzdem einen dryly Bettnässer-Alarm zu kaufen.
    Danique
  • Nachdem ich auch eine E-Mail an dryly geschickt habe, haben sie mich nett angerufen und mich durch das Programm geführt, das Gerät funktioniert jetzt einwandfrei. Der Telefonsupport ist wirklich perfekt dieser Mann hat sich die ganze Zeit genommen
    Maximus
  • Die Einrichtung des dryly war anfangs etwas schwierig, weil es unser WiFi-Netzwerk nicht erkennen konnte. Aber nach einem Anruf beim guten Kundenservice funktionierte das System nach einem Reset einwandfrei. Die App arbeitet mit einem Belohnungssystem, so dass wir gerne loslegen wollten. In den ersten paar Nächten erhielten wir jede Nacht 2-3 Meldungen über einen Unfall.
    A. Velstra
  • Die 5-jährige Tochter war jede Nacht nass, deshalb haben wir das Dryly bestellt. In der ersten Woche ist sie trotz der Vibrationsfunktion nicht aufgewacht. In der 2. Woche war das anders und sie wachte zwar durch den Alarm und die Vibrationsfunktion auf, aber in einem nassen Bett. In der 3. Woche wachte sie sofort vom Bettnässer-Alarm auf, sobald ein Tropfen in der Hose war, was sie dazu veranlasste, anzuhalten und zur Toilette zu gehen.
    C.V.