Medikation

Eltern sind sich oft nicht sicher, was sie gegen das Bettnässen tun sollen. Soll man mit Medikamenten gegen das Bettnässen beginnen oder lieber einen Bettnässer-Alarm benutzen? Wenn Ihr Kind ins Bett nässt, ist das sehr ärgerlich. Die meisten Kinder werden das Problem von selbst los, wenn sie älter werden. Allerdings hat das Bettnässen enorme Folgen für das Kind. Oft werden die Kinder sehr unsicher, und es besteht die Gefahr, dass sie ein negatives Selbstbild entwickeln, so dass Bettnässen ein schlummerndes Problem ist, das alle Beteiligten unglücklich macht.

Sobald ein Kind das 7. Lebensjahr erreicht hat, wird Bettnässen zum Problem. Es gibt mehrere Lösungen für das Bettnässen. Die erste Möglichkeit ist die Verwendung eines Bettnässer-Alarmen. Wenn der Bettnässer-Alarm nicht hilft, kann Ihrem Kind ein Medikament gegen das Bettnässen verschrieben werden.

Zwei Arten von Medikamenten gegen Bettnässen

Minrin ist das am häufigsten verschriebene Medikament gegen Bettnässen. Das Medikament gegen Bettnässen reduziert die Urinproduktion während des Schlafs. Normalerweise ist die Urinproduktion in der Nacht geringer als am Tag. Dies wird durch das Hormon ADH verursacht. Bei Kindern ist die ADH-Produktion nachts manchmal nicht niedriger als tagsüber. Dies führt dazu, dass die Urinmenge nachts nicht in die Blase passt.

In diesem Fall verschreibt der (Haus-)Arzt Medikamente gegen Bettnässen. Minrin ist ein synthetisches ADH. Dieses Medikament gegen Bettnässen verursacht . Das Medikament reduziert die Wasserausscheidung während der Nacht. Die Flüssigkeit, die der Körper in der Nacht zurückhält, wird nach Abklingen der Wirkung des Medikaments tagsüber ausgeschieden. Dieses Medikament gegen Bettnässen kann für längere oder kürzere Zeiträume verabreicht werden. Es ist auch praktisch, dieses Medikament gegen Bettnässen während Übernachtungen und Schulfreizeiten zu verwenden.

Minrin Schmelze

Ein neues Medikament gegen Bettnässen ist die Minrin Melt Tablette. Minrin melt enthält synthetisches ADH, das bewirkt, dass die Blase nachts weniger Flüssigkeit produziert. Der Vorteil von Minrin melt ist, dass die Tablette unter die Zunge gelegt werden kann und kein Wasser dazu benötigt wird. Viele Kinder empfinden es als lästig, Tabletten schlucken zu müssen. Mit diesem Medikament gegen Bettnässen ist dies nicht mehr nötig.

Medikamente gegen Bettnässen bei einer überaktiven Blase

Oxybutynin ist ein Arzneimittel, das Kindern verschrieben wird, die an einer überaktiven Blase leiden. Von einer überaktiven Blase spricht man, wenn die Blase zu viel Urin produziert und das Kind ständig das Gefühl hat, urinieren zu müssen. Wenn dies der Fall ist, können Sie vor der Einnahme von Medikamenten gegen Bettnässen mit einem Blasentraining beginnen. Beim Blasentraining wird geübt, den Urin während des Tages zurückzuhalten. Dadurch wird die Blase gedehnt und kann nachts ein größeres Volumen an Urin in der Blase halten. Bei diesem Training kann die Gabe von Medikamenten gegen Bettnässen helfen, das Blasenvolumen zu vergrößern.

Mit einer größeren Blase ist Bettnässen weniger wahrscheinlich. Eine wenig beachtete Nebenwirkung von Anticholinergika ist eine verminderte Hitzetoleranz mit dem Risiko eines "Hitzeschlags" aufgrund unzureichender effektiver Transpiration bei hohen Außentemperaturen. Experten empfehlen, bei Temperaturen über 30º Celsius zusätzliche Maßnahmen zur Vorkühlung zu ergreifen oder die Verabreichung von Anticholinergika bei Kindern abzubrechen.

Medikamente gegen Bettnässen

Das Bettnässer-Medikament Furosemid (Lasix) ist ein Medikament, das den Körper sozusagen dehydriert. Dieses Medikament gegen Bettnässen drückt den Körper sozusagen zusammen, so dass nachts weniger Urin produziert wird.

Bei Zweifeln über das Bettnässen Ihres Kindes raten wir Ihnen immer, sich an Ihren Hausarzt zu wenden. Er kann Ihnen sagen, ob es ratsam ist, einen Bettnässer-Alarm zu verwenden oder ob es ratsam ist, Medikamente zu verabreichen. Gemäß den Leitlinien werden wir immer prüfen, ob das Verhalten Ihres Kindes durch den Einsatz eines Bettnässer-Alarmen angepasst werden muss, anstatt mit Medikamenten zu beginnen.

  • Ich hätte nie gedacht, dass ein Trockenpinkel-Alarm ein Geschenk des Himmels sein würde! Ein Bettnässer-Alarm in Form eines Kuscheltieres und keiner sieht, dass man einen Bettnässer-Alarm im Zimmer hat. Wir haben ein Paket mit 4 Hosen bestellt war billiger als einzeln und dann leider keine Erstattung von der Versicherung dachte ich zuerst, ganz schön viel Aufwand aber eigentlich kann man das Geld abziehen.
    Ilona Meijer
  • Tolles Programm! Top System für unseren kleinen Sohn. Nur die Hosen sind recht klein und schade, dass wizzu nur 1 Alarmton hat. Ansonsten ein tolles Programm.
    Rhiannon
  • Versand dauerte ein bisschen lang, aber ihr Produkt ist erstklassig! Tochter liebt es mit dem Spielzeug und die App und ist super motiviert teilweise wegen ihm!
    Jessica
  • Was für eine tolle Erfindung!!! Ich war anfangs misstrauisch gegenüber dem Bettnässer-Alarm, aber schon nach 1 Woche Benutzung sahen wir Fortschritte. Inzwischen gehen beide Söhne mit Drylys Bettnässer-Alarm aufs Töpfchen. Ein großes Plus für die lustige Methode und den spielerischen Ansatz!!! Dryly, danke für deine Erfindung.
    Fam. L
  • Unser 7-jähriger Sohn nässte jede Nacht so oft ins Bett, dass keine Windel es verhindern konnte. Als wir auf Facebook auf dryly stießen, waren wir zunächst etwas skeptisch. Da wir so verzweifelt über die Situation waren, beschlossen wir, trotzdem einen dryly Bettnässer-Alarm zu kaufen.
    Danique
  • Nachdem ich auch eine E-Mail an dryly geschickt habe, haben sie mich nett angerufen und mich durch das Programm geführt, das Gerät funktioniert jetzt einwandfrei. Der Telefonsupport ist wirklich perfekt dieser Mann hat sich die ganze Zeit genommen
    Maximus
  • Die Einrichtung des dryly war anfangs etwas schwierig, weil es unser WiFi-Netzwerk nicht erkennen konnte. Aber nach einem Anruf beim guten Kundenservice funktionierte das System nach einem Reset einwandfrei. Die App arbeitet mit einem Belohnungssystem, so dass wir gerne loslegen wollten. In den ersten paar Nächten erhielten wir jede Nacht 2-3 Meldungen über einen Unfall.
    A. Velstra
  • Die 5-jährige Tochter war jede Nacht nass, deshalb haben wir das Dryly bestellt. In der ersten Woche ist sie trotz der Vibrationsfunktion nicht aufgewacht. In der 2. Woche war das anders und sie wachte zwar durch den Alarm und die Vibrationsfunktion auf, aber in einem nassen Bett. In der 3. Woche wachte sie sofort vom Bettnässer-Alarm auf, sobald ein Tropfen in der Hose war, was sie dazu veranlasste, anzuhalten und zur Toilette zu gehen.
    C.V.